Gemeinsame Weiterbildung Solar-Gründach-Kombinationen für Handwerksbetriebe der verschiedenen beteiligten Gewerke sowie Energieberater*innen (GeWeGE)
Klimakrise, Klimawandelanpassung und Biodiversitätsverlust gehören zu den drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen. Der Ausbau von erneuerbaren Energien muss schnell und effizient erfolgen. In Zeiten des Klimawandels müssen insbesondere Siedlungsräume neu gedacht werden, um Hitze- und Starkregenereignissen zu trotzen.
Hintergrund
Ein Lösungsansatz in Siedlungen ist die multifunktionale Nutzung von Dachflächen. Die Kombination von PV und begrünten Dächern, Solargründächer, bietet vielfältige Vorteile. Oft werden PV-Nutzung und Gründach als Konkurrenz gesehen. Es gibt Vorbehalte und wenig Expertise in den umsetzenden Gewerken. Diese Weiterbildung hat zum Ziel, Grundlagen und Fachwissen über die Mehrwerte von Solar-Gründach-Kombinationen zu vermitteln, Vorurteile aufzubrechen und eine Zusammenarbeit beteiligter Gewerke zu fördern.
Umsetzung
Das Projekt GeWeGE@skills.BW entwickelt Weiterbildungs- und Lehrmodule sowie Schulungsunterlagen, die in die Fachausbildung einfließen und beschreiben, wie die Umsetzung von Solar-Gründach-Kombinationen gelingt. Mit der Einbindung des Dachdeckerbildungszentrums, Bildungsakademien und dem Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) werden innovative Lösungsansätze für unterschiedliche Dachtypen beschrieben, die von den Handwerksbetrieben umgesetzt werden können. In zweitägigen Kursen dienen Exkursionen zu bereits realisierten PV-Gründach-Kombinationen für eine praxisorientierte Darstellung. Die Democenter mit den Solar-Gründach-Kombinationen sollen die Machbarkeit vor Ort und „zum Anfassen“ aufzeigen. Sie werden so dargestellt, dass sie für Fachpersonen aus dem Bausektor und weiteren Zielgruppen aus den Kommunen, für Bauherren oder der interessierten Öffentlichkeit langfristig zugänglich zur Verfügung stehen.
Die Bodensee-Stiftung arbeitet als Projektkoordinator in enger Kooperation mit der Bildungsakademie Handwerkskammer Karlsruhe, dem WBZU (Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm), dem Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg und dem Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG).
Projektpartner
• Bodensee-Stiftung
• Bildungsakademie Handwerkskammer Karlsruhe
• Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg
• Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG)
Die Weiterbildung
Sie möchten Bauherren, Unternehmen und Kommunen bei der Umsetzung von PV-Gründach Kombinationen unterstützend beraten und ihr Geschäftsfeld mit Gründach-PV erweitern? Sie koordinieren kommunale und private Bauvorhaben oder sind für die Bauleitung verantwortlich? Oder ihre Mitarbeiter begegnen auf der Baustelle dieser Kombination?
Die Weiterbildung macht Sie zum Spezialisten für PV-Gründach Kombinationen auf allen Gebäudetypen. Entwickeln Sie ganzheitliche und individuelle Lösungen für Bauherren in Neubauten und weisen Sie Immobilienbesitzern den besten Weg für eine erfolgreiche Umsetzung. Dabei haben Sie stets die Umwelt und Nachhaltigkeit im Blick. In unserem Weiterbildungsgang erlangen Sie das notwendige Fachwissen, um umfassend beraten und eine Realisierung erfolgreich koordinieren zu können. Vertieft wird das Angebot neben wechselnden Referenten aus den verschiedenen Fachbereichen mit einer Exkursion zu bereits umgesetzten PV-Gründachkombinationen. Profitieren Sie mit der Qualifikation eine kundenorientierte Beratung und Argumentationshilfen anbieten und die Koordination und Umsetzung federführend organisieren zu können.
Das Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg fördert das Weiterbildungsprojekt und das Projekt-Konsortium. Das Land leistet so mit der Ausdehnung der Kombinationen einen Beitrag zum Ausbau der Erneuerbaren Energien, bietet einen pragmatischen Lösungsansatz zur Umsetzung der PV-Pflicht, unterstützt das Handwerk bei der Entwicklung neuer innovativer Geschäftsfelder und bei der Attraktivitätssteigerung für jugendlichen Nachwuchs.
Die Weiterbildung wird in Karlsruhe, Ulm und Friedrichshafen angeboten. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.